Das
Autogene Training (AT) wurde von Prof. Dr. Schultz - abgeleitet von
der Hypnose - entwickelt.
Das
Ziel des AT ist es, eine vegetative Umschaltung zu trainieren, welche
in Sekundenschnelle eingesetzt werden kann. Die Übungsfrequenz liegt
idealerweise bei 3 Wiederholungen pro Tag mit einer Dauer von 2-3
Minuten.
Beim
Autogenen Training wird die Aufmerksamkeit von den Alltagsgedanken
auf die Körperempfindungen gelenkt. Das AT leitet den Übenden dazu
an, mit Hilfe verschiedener Formeln, die Aufmerksamkeit auf das
Erleben von Entspannungsempfindungen wie Schwere, Wärme, Ruhe,
ruhigem gleichmäßigen Puls, angenehm warmen Strömen in der
Magengegend und Kühle auf der Stirn zu konzentrieren. Der Erfolg im
AT hängt davon ab, wie weit es gelingt, diese Suggestionen zu
vergegenwärtigen, die Aufmerksamkeit dabei zu halten und sie durch
regelmäßiges Üben zu erlernten Reflexen zu machen. Die
Entspannungsreaktion soll schließlich reflektorisch erfolgen.
Das
Autogene Training kann idealerweise auch zwischendurch im Büro
angewandt werden.
Ich
biete das Autogene Training im Einzelcoaching an, kleinere
Gruppenkurse sind auch möglich.